Strategische Pressearbeit und Reputationsmanagement – nachhaltigen (Mehr-)Wert schaffen statt nur PR-Beratung
Wir verstehen unsere Dienstleistung als strategische Kommunikationsberatung, Media Relations und Reputationsmanagement. GL Kommunikation verhilft Unternehmen und deren wichtigsten Repräsentanten durch gezielte Kommunikationsstrategien, ihre Expertisen, Dienstleistungen und Produkte in der Medienwelt und Öffentlichkeit glaubwürdig zu platzieren und zu positionieren.
Das bringt Ihnen
- eine höhere Visibilität und Bekanntheit
- eine nachhaltige Steigerung Ihrer Reputation
- eine Schärfung des Profils Ihres Unternehmens und seiner Top-Entscheider
- eine klare Unternehmens- und Produktpositionierung
- ein professioneller und wirksamer Auftritt
- eine größere Akzeptanz und Glaubwürdigkeit
→ eine Steigerung Ihres Unternehmenserfolges und -wertes!
Unser Ansatz:
Wir leiten ausgehend von Ihrem operativen Geschäft und Ihrer Mission und Vision Kommunikationsstrategien ab, definieren Zielgruppen, entwickeln spannende Themen, Taktiken und sorgen dafür, dass Ihre Botschaften bei den richtigen Zielgruppen ankommen. Wir machen Ihre Themen zu positiven und medienwirksamen Schlagzeilen.
Somit gehen wir weit über klassische PR-Arbeit hinaus. Die strategische Beratung, Planung und Umsetzung steht im Vordergrund.
Medien- und Pressearbeit
Professionelle Medien- und Pressearbeit ist das A und O für eine erfolgreiche Außendarstellung und gehört zu unserer Kernkompetenz. Mit unseren Partnern gehören wir als ehemalige Redakteure aus TV, Nachrichtenagenturen und Print zu den intimen Kennern der internationalen Medienlandschaft und des Meinungsbildungsprozesses. Zu zahlreichen Redaktionen und Journalisten in Schlüsselpositionen haben wir enge persönliche Beziehungen.
Wir werden dabei für unsere journalistische Denkweise und Kompetenz geschätzt. Zu unseren Kernaufgaben gehören:
- Strategische Beratung und PR für die Bereiche Unternehmens-, Wirtschafts- und Finanzkommunikation sowie von akademischen und forschenden Institutionen (z.B. Universitäten)
- Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien
- Schärfung der Equity Story und gezielte Vorbereitung von Präsentationen, Interviews und Roadshows im Bereich der Investor Relations
- Medienplatzierungen und -positionierungen
- Arrangieren und Vorbereitung von Interviews, Q&As
- Aufsetzen von Redaktions-Besuchen und Get-to-Know-Roadshows (insbesondere für Banken, Asset Manager und Finanzdienstleister)
- Organisation von Pressegesprächen / Presse-Roundtables
- Platzierung (und Vorbereitung) als Redner für hochkarätige Events (z.B. in Davos, bei Presse- und Business-Clubs)
Presse- und Redaktionsbüro
- Schreiben und Redigieren von Reden, Unternehmenstexten, Namensartikeln, Kommentaren und Interview-Skripten, insbesondere in den Themenbereichen Wirtschaft, Politik, Konjunktur, Konsum, Handel, Börsen, Asset Management und Finanzmärkte sowie im Wein- und Food-Bereich (www.wine-sensation.de)
- Entwicklung von Themendienste
- Beilagenplanung (Verlagsbeilagen, Redaktionsbeilagen)
- Kontinuierliche Kontaktpflege und Betreuung der Redaktionen und Medien
- Content-Pflege der Internetunternehmensseite und des Intranets sowie SEO-Beratung (Suchmaschinenoptimierung)
- Digitale Kommunikation und Social Media-Strategien (Web 2.0), insbesondere zur gezielten Erhöhung von (Marken-)-Reputation und Traffic.
Reputationsmanagement
Die Reputation eines Unternehmens gehört in einer medial stark zusammenwachsenden Welt zu Ihren wichtigsten Assets. Sie aufzubauen dauert Jahre, sie zu zerstören kann hingegen sehr schnell gehen. Geradezu lehrbuchhaft haben 2015 etwa der Volkswagen-Konzern und der Deutsche Fußballbund vorgeführt, mit welchen katastrophalen Auswirkungen Reputation innerhalb kürzester Zeit zum Scherbenhaufen werden kann. Um den guten Ruf eines Unternehmens zu schützen und ein nachhaltig positives Image aufzubauen, bedarf es einer aktiven Medien- und Öffentlichkeitsarbeit mit einem stringenten Set von konsistenten und glaubwürdigen Botschaften. Studien zeigen nämlich, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen positiver Medienberichterstattung, Reputation und dem Unternehmenserfolg besteht. Kurzum: Eine positive Reputation pusht die Perfomance!
Sehen Sie hierzu den Expertenartikel von Giuseppe Lauria in dem führenden Asset Management Magazin IPE – Institutional Investment Asset Management Guide 2016: (http://www.institutional-investment.de) Positive Reputation und professioneller Auftritt fördern den Geschäftserfolg
GL Kommunikation entwickelt Kommunikationsstrategien und Kommunikationstrainings, die auf den nachhaltigen Aufbau und Schutz Ihrer Reputation ausgerichtet sind. Wir identifizieren dabei Chancen und kommunikative Potenziale ebenso wie mögliche Gefahrenszenarien für die Reputation Ihres Unternehmens. Studien zeigen, dass ein professioneller und wirksamer Auftritt ein entscheidender Reputionstreiber ist. Dies gilt insbesondere für die erfolgsentscheidenden Auftritte auf CEOs- und Präsidiumsebene. Deswegen kombinieren wir unser Reputationsmanagementprogramm mit aktiver Pressearbeit, Positionierung und Auftrittscoaching.
Krisenkommunikation
Krisen sind oft nicht vorhersehbar, kommen meistens äußerst ungelegen und entwickeln eine ungewünschte Eigendynamik. Im Krisenfall ist es daher essentiell, kommunikativ handlungsfähig und glaubwürdig zu bleiben. Eine gute Vorbereitung und der Faktor Zeit sind deswegen erfolgskritische Größen. Nur wer bereits einen Notfallplan in der Schublade hat, kann schnell und abgestimmt reagieren. Nur so haben Sie gute Chancen, die Krise – egal ob es sich zum Beispiel um Insolvenz- und Übernahmegerüchte, „Diesel-Gate“ oder Rückholaktionen handelt – zu meistern, Schaden zu minimieren und verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.
GL Kommunikation unterstützt Führungsverantwortliche, sich so aufzustellen, dass Sie auf eine Krise vorbereitet sind und hilft Ihnen als enger und vertrauensvoller Berater, die richtigen Maßnahmen und Worte zu treffen, um Krisen zu bewältigen.
Change Kommunikation (Veränderungskommunikation)
Märkte und Unternehmen stehen heute in permanenten Veränderungsprozessen: Neupositionierungen, Restrukturierungen und Konsolidierungen sind nicht die Ausnahme, sondern eher die Regel. Unternehmenskulturen sind keine starren Gebilde (mehr), sondern Gegenstand dynamischer Anpassungsprozesse. Die Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden und Medien ist für das Gelingen von Veränderungen ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
GL Kommunikation kooperiert in diesem Bereich mit etablierten Change-Management-Agenturen. Mit unserer gemeinsamen Expertise in den Bereichen Kommunikationsberatung, Business-Coaching und Change-Kommunikation unterstützen und begleiten wir Manager und Unternehmenseinheiten, die Veränderungsprozesse steuern, entwickeln für Sie passende Coachings und Kommunikationsstrategien und setzen sie um. Mit interner und externer Kommunikation. An dieser Stelle kombinieren wir für Sie die Expertise der Kommunikationsberatung mit Methoden aus Führungskräfte-Coaching, Leadership und Training.
Verbandskommunikation
Verbänden, Stiftungen und Organisationen kommen im öffentlichen Diskurs eine immer stärker werdende Rolle zu. Dabei werden die Chancen, die sich aus einer gezielten Positionierung in den Medien ergeben, oft nicht genutzt. Wir helfen Ihnen, dass Sie für Ihre Interessen bei Ihren Mitgliedern, branchenintern sowie in den Medien Gehör finden und sichern Ihnen und Ihren Unternehmen einen „fair share of voice“ in der Medienlandschaft.